10.06.2015 | StadtBahn-Linie 5
So überschreibt Thomas Naumann im April-Heft der renommierten Monatszeitschrift „stadtverkehr“ seinen Artikel (S. 34 ff) über die Entwicklung der Straßenbahn in Bielefeld und die derzeitige Situation nach dem Scheitern des Projekts „Linie 5“. Die Sicht dieses externen Experten auf die Bielefelder Situation enthält viele Gesichtspunkte, die nach Auffassung von „Bielefeld pro Nahverkehr“ bei der Weiterentwicklung der Mobilitätspolitik in Bielefeld hilfreich sein können.
19.01.2015 | StadtBahn-Linie 5
Nach den Bezirksvertretungen Sennestadt und Brackwede hat inzwischen auch die Bezirksvertretung Gadderbaum einen Antrag zum Stadtbahnausbau im Bielefelder Süden beschlossen. Außerdem hat sich „Pro Bus Heepen“ mit „neuen“ Vorschlägen gemeldet.
29.05.2014 | StadtBahn-Linie 5
„Bielefeld pro Nahverkehr“ dokumentiert die ersten Presseberichte nach der Auszählung der Bürgerabstimmung zur Linie 5. Der Vorsitzende zeigt sich in einer Stellungnahme „tief enttäuscht“. Er bedauert, dass mit der Ablehnung der Linie 5 eine einmalige Zukunftschance für Bielefeld verpasst worden sei.
20.05.2014 | StadtBahn-Linie 5
Das Bündnis JA ZUR STADTBAHN wirbt noch einmal für ein JA zum Bau der Linie 5. Die Abstimmung per Briefwahl läuft noch bis zum 25.5. Der Stimmbrief kann auch noch am Wahlsonntag bis 18 Uhr im Wahllokal abgegeben werden.
19.05.2014 | StadtBahn-Linie 5
Die Linke setzt sich in zwei ausführlichen Stellungnahmen mit den Positionen von Pro-Bus-Heepen auseinander. Zum einen kritisiert Die Linke das sogenannte Bürgergutachten als eine einseitige Anti-Stadtbahn-Stellungnahme mit zahlreichen Fehlern und fragwürdigen Interpretationen und Behauptungen. Zum anderen zeigt sie auf, dass die Nullvariante („Alles bleibt im Wesentlichen beim Alten“) keineswegs kostenneutral ist, sondern erhebliche Folgekosten haben kann, die dann von der Stadt ohne oder mit deutlich weniger Zuschüssen getragen werden müssten. „Bielefeld pro Nahverkehr“ dokumentiert die beiden Stellungnahmen in voller Länge.
03.05.2014 | StadtBahn-Linie 5
Das Bündnis JA ZUR STADTBAHN hat inzwischen 52 Partner/-innen (die Liste finden Sie durch Klicken auf den grünen Button oben). Das Bündnis hat die neuen Bündnispartner/-innen jetzt auf einer Pressekonferenz vorgestellt und noch einmal die Gründe für den Bau der Linie 5 erläutert.
26.04.2014 | StadtBahn-Linie 5
So überschreibt die Neue Westfälische zwei Leserbriefe, die die Bedeutung des Stadtbahnausbaus und damit der Linie 5 für die Zukunft herausstreichen.
Das Westfalen-Blatt hat die Spitzenkandidaten der zehn Parteien bzw. Wählergemeinschaften, die zur Kommunalwahl antreten, nach ihrer Position zur Linie 5 befragt. Bis auf die BBZ und die FDP sprechen sich alle für ein JA bei der Bürgerabstimmung aus.
10.04.2014 | StadtBahn-Linie 5
Nach der Gründung des Bündnisses JA ZUR STADTBAHN vor vier Wochen hat der Sennestadtverein ein entsprechendes Bündnis für den Stadtbezirk geschmiedet. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Verbände wollen in den nächsten Wochen durch Infostände und Flugblattaktionen für ein JA zur Linie 5 werben.
01.04.2014 | StadtBahn-Linie 5
Die Bielefelder CDU hat sich auf Ihrem Parteitag zur Verabschiedung des Kommunalwahlprogramms nach langer Diskussion, aber mit breiter Mehrheit für ein JA zum Bau der Linie 5 ausgesprochen.