16.05.2022 | allgemeines
Die Idee für ein solidarisches Mieter- oder Siedlungsticket kam wenige Jahre nach der Einführung des Semestertickets für Studierende auf. „Bielefeld pro Nahverkehr“ wirbt seit Jahren dafür, die Idee durch Modellprojekte auszuprobieren. Seit Oktober 2021 gibt es einen solchen Modellversuch bei der BGW und der Freien Scholle. Es gibt sehr großes überregionales Interesse. Jetzt hat der Berliner Tagesspiegel ausführlich berichtet.
05.04.2022 | allgemeines
Im 3. Nahverkehrsplan, der im letzten Dezember verabschiedet wurde, steht als Vorschlag eine Bustrasse durchs Luttertal entlang der Heinemannstraße. Das hat jetzt das Westfalen-Blatt noch einmal aufgegriffen. Christoph Birnstein, Vorsitzender von „Bielefeld pro Nahverkehr“, hat darauf mit einer Presseerklärung reagiert. Wir dokumentieren zudem einen Leserbrief des langjährigen Vorsitzenden Godehard Franzen, der am 5. April im Westfalen-Blatt veröffentlicht wurde.
20.02.2022 | allgemeines
An den beiden Haltestellen „August-Bebel-Straße“ und „Teutoburger Straße“ in der Detmolder Straße müssen Hochbahnsteige gebaut werden. Das hat die Debatte um Radwege in der Detmolder Straße wieder aufleben lassen. Die Initiative „Sichere Detmolder Straße“ fordert, für den Bau von Radwegen je Richtung eine Fahrspur einzuziehen, so dass sich künftig die Stadtbahn und der Autoverkehr eine Fahrspur teilen müssten. Dagegen wendet sich „Bielefeld pro Nahverkehr“ in einer Pressemitteilung, weil mit einer solchen Lösung ein zuverlässiger Stadtbahnbetrieb nicht mehr möglich erscheint.
19.01.2022 | allgemeines
Das fordert ein offener Brief von 44 Organisationen und Initiativen an den Oberbürgermeister und den Stadtrat. „Bielefeld pro Nahverkehr“ ist Unterzeichner dieses Briefs. „Angesichts der drohenden Klimakatastrophe gehören die Straßenprojekte Herforder Straße, L712n und B61n (Ortsumgehung Ummeln) auf den Prüfstand.“, resümiert der Vorsitzende Christoph Birnstein.
29.11.2021 | allgemeines
So überschreibt die Neue Westfälische ein Interview mit dem alten Vorsitzenden Godehard Franzen und dem neuen Vorsitzenden Christoph Birnstein von „Bielefeld pro Nahverkehr“. Die Beiden fordern mehr Tempo und Nachdruck beim Stadtbahnausbau.
08.11.2021 | allgemeines
Auf der Mitgliederversammlung am 27.10. schied Godehard Franzen auf eigenen Wunsch als Vorsitzender aus. Er hat den Verein 13 Jahre lang geführt. Sein Nachfolger ist Christoph Birnstein, der seit 10 Jahren im Vorstand mitarbeitet und seit vielen Jahren als Kämpfer für einen besseren ÖPNV bekannt ist.
12.09.2021 | allgemeines
Der Autoclub Europa ACE, der Verkehrsclub Deutschland VCD und „Bielefeld pro Nahverkehr“ gehören zu den „Trägern öffentlicher Belange“, die zu einer Stellungnahme zum Entwurf des Nahverkehrsplans aufgefordert waren. Die drei Vereine/Verbände haben am 09.09. auf einer Pressekonferenz 7 Kernforderungen zur Verabschiedung und Umsetzung des Nahverkehrsplans vorgestellt. Wir dokumentieren diese Forderungen und Pressebereichte.
06.09.2021 | allgemeines
Der 3. Nahverkehrsplan (NVP) für Bielefeld soll im Dezember im Stadtrat verabschiedet werden. Seit Anfang August liegt der NVP im Entwurf vor. Jetzt hat die Stadt ein Portal für eine Online-Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Wir wünschen uns, dass möglichst viele Bielefelderinnen und Bielefelder das nutzen.
12.05.2021 | allgemeines
Als Mitglied des „Klimabündnis Bielefeld“ bitten wir um Unterstützung einer Petition zur Rettung der EnergieAgentur.NRW (EA).
21.04.2021 | allgemeines
Das fordert das Aktionsbündnis „Mut zur Verkehrswende“, in dem „Bielefeld pro Nahverkehr“ aktiv mitarbeitet. Wir dokumentieren hier ein Positionspapier dazu, das eine Projektgruppe von „Mut zur Verkehrswende“ erarbeitet hat, und einen Bericht dazu in der Neuen Westfälischen.