25.7.2025
Ab 1. August 2025 werden die Ticketpreise des Westfalentarifs erhöht
Gravierende Einschnitte für moBiel-Kunden
Die beliebten Vierertickets entfallen, aber es gibt Alternativen
Ab dem 1. August 2025 werden die die Ticketpreise im Westfalentarifs um durchschnittlich 5,3 % angehoben und liegen damit um rund 15% höher als noch vor drei Jahren. Ab diesem Zeitpunkt werden die gegenüber den Einzeltickets günstigeren Vierertickets nicht mehr angeboten, was schon zu erheblicher Kritik geführt hat. Einher geht die Tariferhöhung mit einer Änderung beim Vertriebssystem, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll. Die derzeit noch in den Bussen und Bahnen vorhandenen Entwerter sollen dann der Vergangenheit angehören und auch der Barverkauf beim Fahrpersonal wird eingestellt. Ersatzweise werden in den Bussen neue Ticketautomaten installiert, an denen Tickets nur noch bargeldlos erworben werden können. Möglich sein soll das später auch mit Prepaid-Karten, die in den Kundenzentren aufgeladen werden können.
Wenig bekannt und in den Presseartikeln unerwähnt ist die Möglichkeit der Nutzung der sogenannten eezy-Tickets, die für Fahrten innerhalb von NRW erhältlich sind. Vom Grundsatz her errechnet sich der Ticketpreis nach der Luftlinienentfernung. Für Fahrten innerhalb von Bielefeld gibt es allerdings einen Einheitstarif für Einzelfahrten, der unterhalb des Preises einer Fahrt mit dem Vierertickets liegt und damit durchaus eine Alternative bietet. Ähnliches gilt auch für das als Handyticket angebotene Einzelticket, das vom Preis her identisch ist mit dem des Vierertickets.
- 1)
- Neue Westfälische, 04.04.2018. Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. https://www.nw.de