29.01.2021
Seit dem 1.1.2013 besteht die gesetzliche Pflicht, bis zum 1.1.2022 vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV herzustellen. Die Frist läuft in knapp einem Jahr ab. Die Vorsitzenden des Beirats für Behindertenfragen, des Seniorenrats und des Vereins „Bielefeld pro Nahverkehr“ ziehen eine Bilanz mit Licht und Schatten.
29.12.2020
Im Juni/Juli hatte moBiel die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Vorschläge für den weiteren Trassenverlauf der Linie 1 ab der Kreuzkirche und für das begleitende Bussystem in Senne und Sennestadt einzubringen. Diese Vorschläge wurden durch ein externes Planungsbüro ausgewertet. Über die Ergebnisse und das weitere Vorgehen haben jetzt beide Zeitungen ausführlich berichtet.
24.09.2020
Die Renovierungsarbeiten am Bahnhof Brackwede machen große Fortschritte. Die Arbeiten sind voll im Zeitplan. Sehr ärgerlich ist dagegen, dass noch immer keine Planung für das Umfeld des Bahnhofs vorliegt. Zu befürchten ist, dass ein schicker renovierter Bahnhof 2021 wieder in Betrieb genommen wird, aber das Umfeld dann noch immer so trostlos ist wie schon seit Jahren.
20.08.2020
Zu diesem Thema laden das Aktionsbündnis „Mut zur Verkehrswende“ und die Volkshochschule Bielefeld zu einer Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat*innen der Parteien ein, die im Stadtrat Fraktions- oder Gruppenstatus haben.
Die Geschichte des Nahverkehrs in Bielefeld, eingebettet in die Entwicklung in Deutschland, ist spannend. Wir greifen einige Aspekte auf und zeichnen eine Zukunftsperspektive.
„Bielefeld pro Nahverkehr“ will den öffentlichen Personennahverkehr in Bielefeld fördern.